Es ist schön, dass nach vielen Jahren endlich ein Gesetz auf den Weg gebracht wird, dass Grabsteine aus Kinderarbeit auf Friedhöfen unmöglich macht. Bereits in der vorletzten Legislatur haben sich… Weiterlesen »

Es ist schön, dass nach vielen Jahren endlich ein Gesetz auf den Weg gebracht wird, dass Grabsteine aus Kinderarbeit auf Friedhöfen unmöglich macht. Bereits in der vorletzten Legislatur haben sich… Weiterlesen »
Schon in der letzten Legislaturperiode hatten wir einen Antrag zu Biodiversität im Stadtgraben gestellt, der ist aber jahrelang unbeantwortet geblieben. Ich hake jetzt noch einmal nach. Warum werden die Ergebnisse… Weiterlesen »
Das Jahr 2015 war das Jahr des Bodens. Ein Umweltthema, das leider in der öffentlichen Debatte ziemlich unterbelichtet ist, sind doch gesunde Böden die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen…. Weiterlesen »
Im September diesen Jahres wurden in New York die neuen „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen verabschiedet. Dabei richtet sich das Ziel Nummer 11 direkt an Städte und Gemeinden,… Weiterlesen »
Mitglieder des Kulturausschusses und Angehörige der Stadtverwaltung besuchten Ende Oktober die Baustelle des „Musikforums Bochum“, dessen Kernstück ein Konzertsaal für die Symphoniker der Stadt ist. Mein Fazit: Es war interessant… Weiterlesen »
Aufbauend auf den Ergebnissen der in Nürnberg, im Zusammenwirken mit dem staatlichen Landesamt für Umwelt, durchgeführten Biotopkartierung hat der Umweltausschuss die Verwaltung beauftragt, die Ausweisung des Pegnitztals Ost als Naturschutzgebiet… Weiterlesen »
Die SoLaWi will ErzeugerInnen und VerbraucherInnen von Lebensmitteln wieder näher zusammenbringen und regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Das Prinzip: Statt Lebensmittel einzukaufen erwirbt man einen „Ernteteil“ im Abo. So können die Landwirte… Weiterlesen »
Ich freue mich, dass der Stadtrat der Einleitung der Änderung des Flächennutzungsplanes für die als Gewerbegebiet festgelegte rund 30 Hektar große Waldfläche im Eibacher Forst zugestimmt hat. Damit sind die… Weiterlesen »
Wir freuen uns über die deutliche Entscheidung der Feuchter Bürgerinnen und Bürger, die sich mit einer großen Mehrheit von knapp 72% für den Erhalt des ca. 15 Hektar großen Waldgebietes… Weiterlesen »
Hitzewellen und Starkregen in den letzten Wochen zeigen eindrücklich: Der Klimawandel beschert uns heute schon in Nürnberg immer mehr extremes Wetter – ein Trend, der sich in den nächsten Jahrzehnten… Weiterlesen »
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.